News · 01.02.24

Kreisverwaltung Vechta: Bauanträge digital einreichen

Seit dem 1. Januar 2024 können Bauanträge beim Landkreis Vechta vollständig digital eingereicht werden. Bis dato wurde diese Möglichkeit für 40 Anträge genutzt.

„Mit dieser Neuerung steht den Antragstellenden eine nutzerfreundliche Online-Dienstleistung zur Verfügung, die zu einer spürbaren Erleichterung für alle Beteiligten führen wird“, sagt Landrat Tobias Gerdesmeyer. „Weiterhin kann durch den digitalen Bauantrag das Verfahren beschleunigt werden.“ Weitere Vorteile: Transport- und Liegezeiten entfallen, es ist ein Einreichen digitaler Pläne ohne Druck- und Portokosten sowie ein kurzfristiges Nachreichen geänderter Unterlagen möglich. „Das Verfahren bietet einfache Kommunikationsmöglichkeiten zwischen den Beteiligten an, ist zu jeder Zeit transparent und spiegelt immer den aktuellen Sachstand wider“, fasst der zuständige Dezernent, Kreisrat Dr. Benedikt Beckermann, das Verfahren zusammen.

Um die Vorteile des digitalen Verfahrens nutzen zu können, wird ein Internetanschluss sowie eine E-Mail-Adresse benötigt. Zu Beginn des Verfahrens ist zudem eine Registrierung im Servicekonto Niedersachsen erforderlich. Nach dem Eingang des Antrages erhalten die Beteiligten Zugang zu einem geschützten Projektraum. In diesem Projektraum erfolgt die Abwicklung des Bauantragsverfahrens.

Der digitale Bauantrag sowie weitere digitale Dienstleistungen stehen unter www.kommune365.de/landkreis-vechta zur Verfügung.

 

Bildunterschrift: Stellen den neuen Onlinedienst vor (v.l.n.r.): Amtsleiter Daniel Pöppelmann, Landrat Tobias Gerdesmeyer, Kreisrat Dr. Benedikt Beckermann und Leiterin Koordinierung Digitalisierung Esther Schonhöft.

News
#E-Government #OZG #Online-Dienste

Bund hat ein neues Tool für die Häufigkeit der Nutzung von Online-Diensten entwickelt

Die Nutzung von digitalen Anträgen hängt maßgeblich von ihrer Nutzerfreundlichkeit ab. Nur wenn Bürger:innen die Online-Dienste verstehen und einfach anwenden können, werden sie auch tatsächlich genutzt. Um die Häufigkeit der Nutzung von Verwaltungsleistungen auswerten zu können, hat der Bund ein neues Tool entwickelt.