mps public solutions (mps) gehört ab sofort zur MACH Unternehmensgruppe. Als einer der führenden Software-Spezialisten für Kommunen, öffentliche Betriebe und soziale Einrichtungen wird mps den Verbund der Verwaltungsmodernisierer mit seiner Erfahrung und Expertise verstärken.
ReparaturBONUS: Digitale Fördermittelverwaltung mit KI
Mit der Entwicklung einer KI-gestützten Antragsplattform zeigt MACH deutlich, wie Künstliche Intelligenz eingesetzt werden kann, um Fördermittelvergabe effizienter, transparenter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Ein starker Hebel, um Sachbearbeiter:innen zu entlasten und Verwaltungsaufwände drastisch zu reduzieren.
MACH FIM – deckt alle Anforderungen des Friedhofswesens ab
Modern, flexibel und praxisnah: MACH FIM vereinfacht die Friedhofsverwaltung – von der digitalen Grabakte über smarte Workflows bis hin zur mobilen App. Ideal für Kommunen jeder Größe und bereit für die Anforderungen von morgen.
Dr. Uwe Brandl aus Bayern ist seit 2023 erneut Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Zuvor war er bereits 2018–2020 im Amt und bis 2023 Bürgermeister von Abensberg. Wir sprachen mit ihm über Digitalisierung, finanzielle und organisatorische Hemmnisse sowie zentrale Fortschritte und Chancen.
Die öffentliche Verwaltung steht vor großen Herausforderungen. Digitale Lösungen und Automatisierung schaffen Entlastung und Effizienz. Welche Hebel lassen sich für eine leistungsfähige Verwaltung in Bewegung setzen?
Im neuen Teil unserer KI-Serie stellen wir die SmartPaste-Funktion in K1 vor, die Dateneingaben per KI erleichtert. Ein Video mit Avatar gibt einen kurzen Überblick.
Mein Name ist Abolfazl Mohiti, und seit dem 1. Oktober 2022 arbeite ich remote aus Düsseldorf als Senior Java Developer bei der MACH AG, einem innovativen Unternehmen in Lübeck, das durch seine Kultur von Teamarbeit und Unterstützung ein bedeutendes Kapitel in meinem Berufsleben darstellt.
#IMA2025: Wie gewinnen Staat und Verwaltung verlorenes Vertrauen zurück
Ein historischer Ort, eine brennende Frage und innovative Lösungsansätze für die Verwaltung als Vertrauensstütze zwischen Staat und Gesellschaft. Am 13. Mai findet der Kongress „Innovatives Management“ Kongress in Bonn statt. Entscheider:innen aus Staat und Verwaltung treffen sich im ehemaligen Bundestag. Das Thema in diesem Jahr: Wie kann die öffentliche Verwaltung helfen, verlorenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen?
Wir möchten Ihnen einen offenen Einblick in unsere KI-Entwicklungen bei mps geben. Dazu haben wir ein KI-basiertes Videotool mit Avatar genutzt – nicht perfekt, aber beeindruckend. Viel Spaß!
TH OWL modernisiert Finanz- und Reportingprozesse erfolgreich
Seit 2010 nutzt die TH OWL die ERP-Software der MACH AG. Durch die Einführung der barrierefreien Software MACH meinERP wurde nun das digitale Finanzwesen modernisiert und der Zugang für alle Nutzer:innen verbessert.
Neuer zugänglicher ERP-Standard für Bundesbehörden
Das Bundestemplate MACH wird zukünftig in Bundesbehörden per Knopfdruck bereitgestellt. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe testet als erstes die neue Lösung.
Einführung eines Berichtswesens und Informationssystems in Andernach
Die Stadt Andernach setzt seit mehr als zwei Jahrzehnten flächendeckend das Finanzverfahren MACH finanzplus ein. Rund 170 Anwender:innen arbeiten regelmäßig mit den Programmen. Mit dem Controlling System steht in MACH finanzplus ein Werkzeug zur Verfügung, das vielfältige Möglichkeiten zur optisch ansprechenden und tagesaktuellen Darstellung von finanztechnischen Zahlen bietet.
MACH News
Auf dem Laufenden bleiben.
Meldungen rund um die Digitalisierung der Verwaltung.
Abonnieren Sie unsere MACH News und Sie erhalten aktuelle Informationen von MACH direkt in Ihr Postfach.
Erhalten Sie spannende Einblicke in unsere Lösungen, nehmen Sie an exklusiven Events und Webinaren teil und bleiben Sie mit unserem Newsletter MACH Kompass up to date. Unser Newsletter MACH Kompass versorgt Sie mit exklusiven Informationen rund um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Themen wie eGovernment, Finanzmanagement, E-Beschaffung, E-Rechnung, digitale Workflows, Prozessautomatisierung oder Künstliche Intelligenz beschäftigen Sie? Dann sollten Sie keine Ausgabe mehr verpassen.