Rathaus hängt an Ballons und bekommt Aufwind.
13. - 14. Mai 2025 | World Conference Center Bonn

MACH Anwender­kongress

Wir laden MACH Kunden sehr herzlich zum nächsten MACH Anwenderkongress ein. Die Veranstaltung 2025 findet am 13. + 14. Mai im Plenargebäude des historischen Bundestages in Bonn statt.

versprechen
Gezeichnete Figur schaut auf Kästchenkonstellation in ihrer Hand.

Wir versprechen...

...alles, was den MACH Anwenderkongress die letzten Jahre ausgemacht hat.

Freuen Sie sich auf spannende Präsentationen und Neuheiten aus unserem Produktportfolio MACH meinERP, MACH mps, MACH finanzplus, MACH formsolutions, MACH progranta sowie praxisnahe Projektberichte in unseren interaktiven Verwaltungs-, Kommunal- und Themenforen.

erwartung
Figur guckt mit einem Fernglas in die Ferne.

Sie erwartet...

...ein zweitägiges intensives Programm mit viel Praxisbezug und ihren Fachthemen.

In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Bundestages sowie beim alljährlichen Anwenderabend bietet der Kongress zudem wieder reichlich Gelegenheit für den Austausch mit unseren Expert:innen und anderen Teilnehmenden.

ablauf
Blick in den Plenarsaal des historischen Bundestages im WCCB - Innovatives Management 2025 in Bonn | © ©WorldCCBonn

Jetzt #AWK2025 vormerken...

...und am besten gleich anmelden:

Foto ©WorldCCBonn

erster-tag

Agendaentwurf 1. Kongresstag

Das Programm ist aktuell in der Ausarbeitung. Leichte Anpassungen sind somit vorbehalten.

12:00 - 14:00 Uhr | Ankunft | Networking | gemeinsames Mittagessen

Wir hoffen, Sie hatten eine gute Anreise. Tauschen Sie sich gerne mit den anderen Teilnehmer:innen während eines Mittagessens aus.

14:00 - 15:00 Uhr | Neues von MACH: Stragisches, Entwicklungen, Ausblicke

Herzlich willkommen in Bonn! Dr. Oliver Hölken, Geschäftsführer der Bundeskunsthalle, eröffnet den Kongress mit einem Willkommensgruß. Matthias Kohlhardt, Vorstandsvorsitzender der MACH AG, blickt anschließend auf Neuigkeiten rund um MACH und beleuchtet Neuentwicklungen aus unseren Lösungsbereichen.

15:00 - 15:45 Uhr | Projekteinblicke 1. Teil und Leuchtturm-Verleihung

Stefan Mensching, Vorstand der MACH AG, blickt in diesem Programmpunkt auf Projekterfolge und Highlights des letzten Jahres. Wir zeichnen ein Projekt mit dem Leuchtturm-Award aus.

15:45 - 16:30 Uhr | Pause und Raumwechsel

Wir machen eine erste Pause. Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmer:innen und suchen Sie den Raum für Ihr Verwaltungsforum auf. 

16:30 - 18:30 Uhr | Verwaltungsforen Bund & Länder, Kommunen, Kirchenverwaltungen sowie Lehr- & Forschungseinrichtungen

In unseren traditionellen Verwaltungsforen werden Themen explit für die verschiedenen Verwaltungsbereichen angeboten. Unsere Expert:innen freuen sich auf Sie und haben verwaltungsspezifische Inhalte für Sie vorbereitet. Bitte teilen Sie sich gemäß Ihres Verwaltungsbereiches auf die Foren auf.

  • Verwaltungsforum für Bundes- und Landesbehörden:
    Im Verwaltungsforum für Bundes- sowie Landesbehörden geben wir Ihnen unter anderem aktuelle Softwareeinblicke in das MACH Bundestemplate. Weiterhin erwarten Sie spannende Themen wie der Aufbau eines MACH-Kompetenzzentrums im Rahmen der IT-Betriebskonsolidierung Bund, ein Praxisbericht zu MACH assist! Finanzen inklusive Abgrenzung zum Dienstleistungskontingent, sowie ein Überblick zum Umgang mit der Zusammenführung der Rechnungseingangsplattformen. Darüber hinaus beleuchten wir den aktuellen Stand zur Schnittstelle zwischen MACH E-Rechnung und E-Akte Bund.
  • Verwaltungsforum für Lehr- und Forschungseinrichtungen:
    In diesem für Teilnehmer:innen aus Lehr- und Forschungseinrichtungen konzipierten Forum thematisieren wir zunächst die Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte des letzten Jahres. In verschiedenen Gruppen behandeln wir anschließend und explizit für Ihren Verwaltungsbereich Neuerungen und Weiterentwicklungen aus den Produktbereichen MACH Finanzen und MACH Personal. Erhalten Sie ebenso Einblicke in das Fördermittelmanagement mit progranta sowie die Vorstellung der MACH Segmentbuchhaltung. Nutzen Sie auch die Gelegenheit zum direkten Austausch mit unseren Expert:innen beim AWK.
  • Verwaltungsforum für Kirche und Wohlfahrt:
    Es begrüßt Sie zunächst Meike Konrad, Strategic Account Managerin, zum Verwaltungsforum. Im ersten Teil widmet sich Fachteamleiter Martin Scholz den wichtigsten rechtlichen Veränderungen. Im zweiten Abschnitt wird von Produktmanagerin Fiona Klein MACH meineAusgangsrechnung präsentiert, inklusive einer Softwarevorstellung. Es folgt eine Präsentation der digitalen Bearbeitung von Papierrechnungen mit Formstar. Abschließend bietet Dr. Nikolaus Böhning EInblick in das Portfolio von MACH progranta und gibt Einblicke ins Fördermittelmanagement.
  • Verwaltungsforum für Kommunen:
    Entdecken Sie, wie der integrierte Kommunalvertrieb der MACH alle vertriebsrelevanten Kompetenzen bündelt, um maßgeschneiderte Lösungen für kommunale Verwaltungen zu bieten! Lassen Sie sich von leistungsstarken Anwendungen wie MACH finanzplus, MACH K1, MACH ARES, MACH FIM, MACH INPRO und MACH formsolutions inspirieren und erfahren Sie, wie Sie die Digitalisierung in Ihrer Verwaltung vorantreiben können!

 

18:30 - 19:30 Uhr | Ende offizieller Teil des 1. Kongresstages | Pause

Der offzielle Teil ist beendet. Checken Sie in Ihr Hotel ein oder nutzen Sie die Zeit für weiterführende Gespräche.

19:30 - 22:30 Uhr | MACH Anwenderabend

Der traditionelle Anwenderabend findet im Foyer des WCCB statt. Im Laufe des Abends haben Sie die Möglichkeit den Plenarsaal noch einmal zu besichtigen. Erfahren Sie in einer Führung mehr über das historische Gebäude.

zweiter-tag

Agendaentwurf 2. Kongresstag

Auch hier wird das Programm aktuell entwickelt. Leichte Änderungen im Ablauf können entstehen.

9:00 - 10:30 Uhr | Themenforen 1. Teil | E-Beschaffung, Personal, Formularmanagement (formsolutions) sowie kommunales Finanzwesen (K1)

Willkommen zurück! Wir beginnen den Tag mit dem ersten Block unserer Themenforen. Wählen Sie ein Fachthema bei Ihrer Anmeldung aus und besuchen Sie vor Ort eines der angebotenen Foren:

  • E-Beschaffung:
    Erleben Sie die Zukunft der E-Beschaffung in unserem 90-minütigen Forum! Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen zum Selfservice meineBeschaffung, sowie spannende Ausblicke. Erfahren Sie mehr über den neuen Bestelldruck für Direktkäufe, Kontierungsvorlagen und die Nutzung von Fremdwährungen im Selfservice. Diskutieren Sie mit uns die Integration des Amazon Webshop, die kommenden Vertretungsregeln und die neuen Zuordnungskriterien im Rahmen der Integration der Rechnungsverarbeitung. Seien Sie dabei!
  • Personal:
    Das Themenforum Personal rückt erneut die Personalprozesse in den Mittelpunkt. Produktmanager Christian Krüger präsentiert den Teilnehmenden die aktuellen Weiterentwicklungen der Personalprozesse in der Software. Projektleiterin Melanie Freimut gibt anschließend praxisnahe Einblicke in Projekte rund um den Einsatz von Personalanträgen. Zum Abschluss wirft Christian Hinderks, Product Owner für Reise und Zeitwirtschaft, einen Blick auf geplante Prozessentwicklungen in diesen Bereichen.
  • Formularmanagement:
    Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise durch das Formularmanagement! Entdecken Sie die neuesten Features und Best Practices unserer Formularplattform sowie des Formulareditors. Erleben Sie unserer neues Editordesign und schauen Sie exklusiv hinter den Kulissen der Entwicklung unserer neuen Bürgersicht. Tauchen Sie ein in die digitale Transformation und erfahren Sie, wie wir den Ablauf für Formularersteller:innen und Bürger:innen optimieren!
  • Kommunales Finanzwesen (K1):
    Im Themenforum „kommunales Finanzwesen (K1)“ dreht sich alles um die neue Web-Anwendung MACH K1 – mit moderner Technologie, intuitivem Design und flexibler Dateneingabe. Vorgestellt werden zentrale Features wie Haushaltsplanung, FIBU-Prozesse, Anlagenbuchhaltung und Steuerthemen. Freuen Sie sich auf Auswertungen, Assistenten, globale Suche und eine offene Fragerunde.

 

10:30 - 11:00 Uhr | Pause und Networking

Kurze Pause. Suchen Sie gerne Ihr Themenforum für den 2. Block aus.

11:00 - 12:30 Uhr | Themenforen 2. Teil | Finanzen, Barrierefreiheit & Usability in MACH meinERP, Tech/ IT & Betrieb, Antrags- & Prozessmanagement sowie kommunales Finanzwesen (finanzplus)

Weiter geht es im zweiten Block mit unseren Themenforen. Wählen Sie ein Fachthema bei Ihrer Anmeldung aus:

  • Finanzen:
    In diesem Forum werden Ihnen Neuigkeiten aus dem Konfigurationsmanagement vorgestellt. Freuen Sie sich auf die Vorstellung neuer Funktionen, Nutzen und Verfügbarkeit. Ebenso stellen unsere Referent:innen Ihnen den neuen Lösungsbaustein SmartCompliance vor und geben Ihnen einen Ausblick auf die Haushaltswochen bei MACH. Freuen sie sich auf den neuen Lösungsbaustein im Haushaltsworkflow.
  • Barrierefreiheit & Usability in MACH meinERP:
    Carolin Frank, Produktmanagerin bei MACH, zeigt, wie wir die Nutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit von meinERP kontinuierlich verbessern. Im Fokus stehen die Neuerungen der Softwareversion 8.0, darunter eine optimierte Tastatursteuerung, Verbesserungen im Bereich Barrierefreiheit sowie die Vorstellung von Prototypen. Freuen Sie sich auf exklusive Einblicke direkt von der Werkbank – und bringen Sie sich aktiv ein: Geben Sie Feedback zu Prototypen und diskutieren Sie gemeinsam mit uns die nächsten Schritte. Auch Erkenntnisse aus dem Austausch mit dem Blindenverein fließen mit ein.
  • Tech/IT & Betrieb:
    André Wiesner, Systemarchitekt bei MACH und Anna Korndörfer, Produktmanagerin für die Bereiche Daten und Cloud nehmen Sie mit in den Maschinenraum. Sie erhalten einen Überblick über die technischen Neuerungen bezüglich der Produkte der MACH AG (MACH meinERP and Friends 😉 und einen Ausblick auf die kommenden Versionen sowie die technische Roadmap. Im Fokus sollen Themen der strategischen Ausrichtung stehen: Keycloak, digitale Souveränität und Cloud-Strategien. Bringen Sie sich ein – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
  • Antrags- & Prozessmanagement: 
    Setzen Sie unsere Reise fort und tauchen Sie ein in das Antragsmanagement. Wir beginnen beim Antragseingang und zeigen Ihnen die vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten, die Ihnen während der Prozessschritte zur Verfügung stehen. Entdecken Sie nützliche Features, die Ihre Arbeit erleichtern, sowie spannende Neuheiten, die den Workflow optimieren. Lassen Sie sich von bewährten Best Practices inspirieren, um Ihre Effizienz zu steigern und den Service für Bürger:innen weiter zu verbessern!
  • Kommunales Finanzwesen (finanzplus):
    Im Themenforum „kommunales Finanzwesen (finanzplus)“ steht die bewährte Lösung für das kommunale Finanzwesen im Mittelpunkt. Gezeigt wird, wie MACH finanzplus mit klaren Strukturen und durchdachten Funktionen die tägliche Arbeit in Finanzabteilungen unterstützt. Im Fokus stehen zentrale Themen wie Haushaltsplanung und -überwachung, Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung sowie Veranlagung. Ergänzt wird das Ganze durch komfortable Auswertungsmöglichkeiten, intelligente Assistentenfunktionen und praxisnahe Optimierungen für das Tagesgeschäft. Abgerundet wird das Forum durch eine offene Fragerunde und die Möglichkeit zum fachlichen Austausch.

 

12:30 - 13:30 Uhr | Projekteinblicke 2. Teil | Ausblick und Verabschiedung

Wir schauen auf weitere Projekte, Erfolge und Wissenswertes aus der Praxis. Wir freuen uns auf einen Beitrag des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zur Bundestemplate. Zudem blicken bereits auf den Anwenderkongress 2026.

13:30 - 15:00 Uhr | Mittagessen und Networking

Auch dieses Jahr laden wir Sie abschließend zum Mittag ein. Tauschen Sie sich zu den Inhalten des Kongresses mit anderen Teilnehmer:innen aus. Wir wünschen eine gute Heimreise.

anmeldung

Hier gehts zur Registrierung!

Ein Muss für MACH Kunden. Sichern Sie sich jetzt kostenfrei Ihren Platz beim Anwenderkongress vom 13.+ 14. Mai 2025 in Bonn!

rueckblick
Anwenderkongress 2024 - Perspektiven verbinden

Rückblick 2024: alle Folien in meinMACH!

Im Kundenportal meinMACH können sich Kunden der MACH AG die Folien des MACH Anwenderkongresses in Potsdam herunterladen und finden weiterführende Informationen zu unseren Software-Lösungen und Services.

Loggen Sie sich einfach über den Avatar - rechts oben auf unserer Homepage - ein. Sie haben noch keinen Zugang? Fordern Sie Ihre Login-Daten einfach über den gleichen Weg an!

MACH finanzplus sowie MACH formsolutions Kunden wenden sich bitte an die bekannten Ansprechpartner:innen für die Kongressunterlagen.

anreise

Anreise | Bonn

Google Maps nicht erlaubt

An dieser Stelle finden Sie eine Google Map. Mit einem Klick können Sie diese anzeigen lassen. Damit sind Sie einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte angezeigt werden und Sie akzeptieren sämtliche Statistik-Cookies. Es können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

World Conference Center Bonn
unterkunft

Unterkunft | Bonn

Für Ihre Übernachtung empfehlen wir Ihnen folgende Hoteloptionen:

Sehen wir uns
Blick auf die Bühne des historischen Bundestages im WCCB - Innovatives Management 2025 in Bonn | © ©WorldCCBonn

Jetzt anmelden...

Updates, Networking, Praxiseinblicke und eine Abendveranstaltung in einzigartigem Ambiente...

 Foto ©WorldCCBonn

ima2025
Leittthema Innovatives Management 2025

Kongress Innovatives Management vor dem Anwender­kongress

Der Kongress Innovatives Management verlässt erstmals Lübeck und findet in der gleichen Location wie der MACH Anwenderkongress statt!  Sie interessien das Thema sowie die Referent:innen? Dann kombinieren Sie einfach Ihre Teilnahmen.